
Am Mittwochabend steht für die Netzhoppers Königs Wusterhausen das dritte Heimspiel der Saison auf dem Programm. Um 18:00 Uhr empfangen die Brandenburger in der Paul-Dinter-Halle die FT Freiburg. Nach intensiven Wochen mit starken Gegnern in der Volleyball Bundesliga wollen die Netzhoppers nun vor heimischem Publikum den ersten Heimsieg einfahren.
Während die Gäste aus Freiburg bislang einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt und mit vier Siegen aus fünf Spielen eine starke Bilanz vorzuweisen haben, kämpfen die Netzhoppers weiterhin darum, sich für ihre stetige Entwicklung zu belohnen. Mit einer engagierten Leistung wollen sie zeigen, dass sie in den Kampf um die Playoff-Plätze gehören.
Außenangreifer Theo Timmermann blickt zuversichtlich auf das Duell:
„Freiburg ist schwer einzuschätzen, aber wenn wir es schaffen, unsere Identität auf dem Feld zu wahren und füreinander zu kämpfen, sind definitiv drei Punkte möglich. Gerade nach den bisherigen Spielen gegen wirklich starke Gegner wollen wir beweisen, dass wir in die Playoffs gehören. Mit unseren Fans im Rücken sind wir umso motivierter, alles reinzuhauen, um zu gewinnen.“
Auch Mittelblocker Carl Möller unterstreicht die Bedeutung der Partie:
„Am Mittwoch erwartet uns ein wichtiges Spiel im Kampf um die Playoffs. Freiburg ist ein guter und stabiler Gegner, der sich bislang stark präsentiert hat. Wir wissen, dass wir alles abrufen müssen, um bestehen zu können. Wenn wir konzentriert bleiben, mit hohem Aufschlagdruck agieren und als Team geschlossen auftreten, haben wir eine realistische Chance, das Spiel zu gewinnen. Wir sind auf einen intensiven Schlagabtausch vorbereitet und werden von der ersten bis zur letzten Aktion mit voller Energie dabei sein.“
Für die Netzhoppers wäre ein Erfolg gegen Freiburg nicht nur der zweite Saisonsieg, sondern gleichzeitig der erste Heimsieg der laufenden Bundesliga-Saison – ein Ziel, das das Team mit großer Entschlossenheit verfolgt. Die Unterstützung der Fans in der Paul-Dinter-Halle dürfte dabei erneut ein entscheidender Faktor werden.
