
Die Netzhoppers Königs Wusterhausen haben am Samstagabend ihr Auswärtsspiel beim ASV Dachau mit 3:0 gewonnen (25:20, 25:18, 25:16). Vor 1042 Zuschauern in der Georg-Scherer-Halle sicherten sich die Brandenburger drei weitere Punkte für die Tabelle.
Die Netzhoppers starteten in allen drei Sätzen mit derselben Aufstellung: Hannes Gerken (Zuspiel), Theo Timmermann und Isaiah Olfert (Außenangriff), Carl Möller und Caleb Lipscomb (Mittelblock), Lovis Homberger (Diagonal) sowie Tim Türpe (Libero).
Dachau erwischte im ersten Satz den besseren Start und führte zunächst mit 6:3. Die Netzhoppers reduzierten den Rückstand zügig und kamen zum 10:9. Auch im weiteren Verlauf blieb der Satz ausgeglichen, ehe die Brandenburger beim 16:17 die Führung übernahmen und bis zum Satzende behaupteten. Beim Stand von 20:24 nahm Königs Wusterhausen einen Wechsel vor: Diagonalangreifer Florian Lüddemann kam für Zuspieler Hannes Gerken ins Spiel. Anschließend verwandelten die Netzhoppers den Satzball zum 20:25.
Im zweiten Satz kontrollierte Königs Wusterhausen das Spielgeschehen über weite Strecken. Beim Stand von 17:24 erfolgte erneut derselbe Wechsel. Nach dem ersten abgewehrten Satzball durch Dachau stellten die Netzhoppers wieder auf die Anfangsformation um und entschieden den Durchgang mit 18:25 für sich.
Der dritte Satz begann mit einer 5:3-Führung für Dachau. Die Netzhoppers glichen zum 10:10 aus und setzten sich anschließend kontinuierlich ab. Ab dem Stand von 11:13 bauten sie den Vorsprung weiter aus, bis der Satz mit 16:25 beendet wurde.
MVP der Begegnung wurde Diagonalangreifer Lovis Homberger, der mit einer Angriffsquote von 74 Prozent (14 Punkte) überzeugte. Weitere starke Werte erzielten Carl Möller (60 Prozent Angriffserfolg), Isaiah Olfert (50 Prozent Angriffserfolg, 43 Prozent positive Annahme) sowie Theo Timmermann (46 Prozent Angriffserfolg, 67 Prozent positive Annahme).
Stimmen zum Spiel
Liam Sketcher (Cheftrainer): „After a very busy seven days, it was nice to finish on a positive note.
Today’s game was good for both our volleyball performance and our mental performance.“
Lovis Homberger (Diagonalangreifer, MVP): „Wir haben genau das Spiel umgesetzt, wie wir es uns vorgenommen haben.
Alle haben einen sehr guten Job in der Defence gemacht, und um jeden Ball wurde gekämpft.
Jetzt steht erst einmal eine kurze Pause an, bevor wir uns auf unser nächstes Heimspiel gegen Karlsruhe freuen.“
Das nächste Spiel der Netzhoppers ist das Heimspiel am 22. November 2025 um 19:00 Uhr in der Paul-Dinter-Halle gegen die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe.
