
Die Energiequelle Netzhoppers gehen neue Wege und verlegen das Berlin-Brandenburg-Derby der Hinrunde gegen die Berlin Recycling Volleys am Freitag, 19. Dezember 2025, 19:00 Uhr, aus der Paul-Dinter-Halle in Königs Wusterhausen in die MBS Arena Potsdam.
Damit reagiert der Verein auf die anhaltenden Herausforderungen rund um die Hallensituation und das stetig steigende Zuschauerinteresse.
Bereits einen Monat vor dem Derby sind 60 Prozent der Tickets verkauft – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Verein und sein Erstliga-Volleyballangebot die Kapazitäten der Paul-Dinter-Halle längst übersteigen.
„Wir müssen Antworten auf das wachsende Interesse an den Netzhoppers finden und uns in unserer Entwicklung nicht selbst ausbremsen“, betont Geschäftsführer Dirk Westphal. „Unser Ziel ist es, jedem volleyballbegeisterten Fan die Chance zu geben, dieses Derby live zu erleben. Die aktuelle Hallenkapazität lässt das nicht zu – daher ist der Umzug die logische Konsequenz.“
Als einziger Erstligist Brandenburgs in den großen fünf Mannschaftssportarten fühlen sich die Energiequelle Netzhoppers in der Verantwortung, hochklassigen Sport für die gesamte Region zugänglich zu machen. Besonders die Derbys gegen die BR Volleys besitzen eine enorme Strahlkraft. Die größere MBS Arena bietet dem Ereignis den würdigen Rahmen, den dieses traditionsreiche Duell verdient.
Gleichzeitig versteht der Verein das Spiel in Potsdam als wichtigen Testlauf.
„Wir möchten sehen, wie die Landeshauptstadt auf ein Erstliga-Herrenvolleyballspiel reagiert, wie sich das Volleyballpublikum mit 120km/h Aufschlägen von Theo Timmermann anfreunden kann und welche Rückschlüsse wir daraus ziehen können“, erklärt Westphal. „Für uns ist dieser Schritt groß – aber für die Zukunft des Vereins absolut notwendig.“
Auch Cheftrainer Liam Sketcher begrüßt die Entscheidung:
„Wir haben in dieser Saison eine herausragende Mannschaft beisammen, die trotz suboptimaler Trainingsbedingungen beeindruckende Leistungen zeigt. Für Spieler und Trainerteam ist dieser Rahmen eine echte Belohnung für die täglichen Mühen und zusätzlichen Wege, die wir Woche für Woche auf uns nehmen, um unsere Ziele zu erreichen. Diese Mannschaft macht richtig Spaß beim Zusehen und hat es sich verdient von vielen Menschen gesehen und unterstützt zu werden.“
Mit Blick auf die Tabelle fügt er hinzu: „Wir sind den Berlinern aktuell dicht auf den Fersen und wollen die Spannung im Derby so hoch wie möglich halten. Die kommenden Spiele bieten wichtige Chancen, wertvolle Punkte zu sammeln.“
Am 19. Dezember soll in Potsdam ein großes Volleyballfest gefeiert werden – ein Event, das zeigt, welches Potenzial der Volleyball in Brandenburg besitzt und wie viele Menschen sich für erstklassigen Spitzensport begeistern.
„Wir freuen uns sehr, unseren Sport in diesem besonderen Umfeld präsentieren zu können“, so Westphal weiter. „Gemeinsam wollen wir Volleyball in Brandenburg weiter voranbringen und die Netzhoppers als starken Player in der Region etablieren.“
Hinweis für Fans:
Tickets für das Berlin-Brandenburg-Derby sind erhältlich unter www.netzhoppers.org/tickets.
Bereits gekaufte Karten für das ursprünglich in der Paul-Dinter-Halle angesetzte Spiel behalten ihre Gültigkeit.
